Wofür und wie viel Wasser braucht unser Organismus?

Wasser ist für den menschlichen Körper lebenswichtig. Es trägt zu regulären physischen und kognitiven Funktion und zur Erhaltung der normalen Regulierung und Körpertemperatur bei. Um eine gute Hydration aufrecht zu erhalten, sollte ein Erwachsener täglich etwa 2 Liter trinken. Ein anderer Ansatz zur Errechnung des Bedarfes wäre:
– beim Säugling: 100 ml je Kilogramm Körpergewicht – und –
– beim Erwachsenen 30 – 35 ml je Kilogramm Körpergewicht
Außer vom Alter ist der Wasserbedarf auch vom Klima, der körperlichen Aktivität und möglicherweise Fieber abhängig.
Der Mensch kann einige Wochen ohne feste Nahrung auskommen, ohne Wasser überlebt er kaum 3 Tage! Bei älteren Menschen lässt auch das Durstgefühl nach. Dies kann auch zu lebensbedrohlichen Zuständen führen, da ihre Körpertemperatur dadurch vor allem in der warmen Jahreszeit erheblich ansteigen kann und dies zu Kreislaufkollaps, Bewusstlosigkeit und hohem Fieber führen.
Wasser ist Bestandteil unserer Körperzellen, von Körperflüssigkeiten, wie Blut und Lymphflüssigkeit und Verdauungssäften.
Wasser löst Nähr- und Wirkstoffe und transportiert diese zu den Zellen. Es übernimmt den Abtransport von Abfallprodukten des Stoffwechsels, beispielsweise Kohlenstoffdioxid [CO2] aus den Zellen um diese auszuscheiden. Die Wasserabgabe erfolgt über verschiedene Organsysteme wie Haut, Lunge, Darm und Nieren.
Wie sich das Problem der Trinkwasserversorgung quantitativ und qualitativ darstellt, zeigen unterschiedlichste Berichte und Plattformen auf, darunter Global2000 und die WHO.
Mein nächstes Thema: Wie sinnvoll sind Wasserfilter?
Mein Shop:
www.amway.at/user/sabinehummel
Melden Sie sich unverbindlich als Kunde an. Ich berate Sie gerne.